Philosophie
„Daß etwas neu ist und daher gesagt werden sollte, merkt man erst, wenn man auf scharfen Widerspruch stößt“
– Prof. Dr. Konrad Lorenz
Seit langem hat der klassische Ersthundehalter immer mehr Schwierigkeiten, sich im unübersichtlichen Dschungel der kommerziellen Franchise-Hundetrainer-Ausbildungssysteme zurechtzufinden, der von unterschiedlichsten Ansätzen und oft widersprüchlichen Methoden geprägt ist. Wunschdenken, Egoismus und die zunehmende Vermenschlichung von Hunden haben in den vergangenen Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, verstärkt Einzug in deutsche Wohnzimmer gehalten, was dazu führt, daß wissenschaftliche Erkenntnisse zunehmend abgelehnt und Mißverständnisse zwischen Hunden und ihren menschlichen Begleitern begünstigt werden.
TV-Hundetrainer-Shows, die oft den Eindruck erwecken, schnelle Lösungen bieten zu können, tragen dabei meist wenig zur Klärung bei. Stattdessen verbreiten sie häufig Halbwahrheiten über Themen wie Rangordnung, Alphawürfe, Triebe und Rudelführerschaft, wodurch es für Hundehalter umso schwerer wird, den für sie und ihren Hund passenden Weg zu finden.
Dank meiner Ausbildung, die nahezu alle gängigen Konzepte umfaßt, habe ich Zugang zu einem breiten Spektrum an Trainingsansätzen, was mir ermöglicht, individuell auf die Bedürfnisse jedes Hundes und seiner Halter einzugehen. Mit über 25.000 erfolgreich trainierten Hunden verschiedenster Rassen und Problematiken stehe ich für maßgeschneiderte und nachhaltige Trainingswege, die auf die jeweilige Situation abgestimmt sind.
Bereits während der Erstberatung werden Sie spürbare Fortschritte wahrnehmen, die dazu führen, daß der Alltag mit Ihrem Hund innerhalb weniger Tage deutlich entspannter wird. Das Training sowie die Anamnese finden stets in Ihrer gewohnten Umgebung statt, wodurch eine realistische und alltagstaugliche Umsetzung gewährleistet wird, und dauern so lange, wie es für nachhaltige Ergebnisse nötig ist.
Lange Trainingseinheiten auf Hundeplätzen, bei denen weder Sie noch Ihr Hund wirklich lernen, können Sie dabei getrost vergessen. „Simulierte Situationen“ zu festen Zeiten und an festen Orten bringen Ihrem Hund wenig, außer daß er lernt, nur dort „zu funktionieren“.
Mein Trainingskonzept hingegen vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Psychologie und Motivation Ihres Hundes. Sie lernen, sein Verhalten frühzeitig zu erkennen und zu verstehen, so daß Sie rechtzeitig intervenieren können, bevor er Erfolg mit einem unerwünschten Verhalten hat. Denn wenn man vernünftig mit Hunden zusammenlebt, ist ihr Verhalten vorhersagbar und steuerbar – ein Schlüssel für ein harmonisches Miteinander.
Für Rezensionen ohne Einfluss von außen, 1xClicken